Jahresintensivkurs Deutsch

Jahresintensivkurs Deutsch

Was ist der Jahresintensivkurs?

Der Jahresintensivkurs ist ein Sprachlernangebot für Jugendliche und Erwachsene, die eine Ausbildung oder einen vollzeitschulischen beruflichen Bildungsgang beginnen.

Sprachniveau: B1/B1 + Beruf
Vorkenntnisse: A2-Niveau
Onlineformat per Web-Meeting
Durchgeführt vom CJD Ravensburg

Das Angebot ist kostenlos.

Was lernen Sie in dem Kurs?

  • Verbesserung der Deutschkenntnisse in den Hauptfertigkeiten: Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben
  • praxisorientierter Unterricht
  • gute Vorbereitung auf das Arbeitsleben

Nach erfolgreicher Teilnahme

  • verfügen Sie über einen erweiterten Wortschatz
  • haben Sie Ihr Grundwissen im Bereich Arbeit und Beruf erweitert
  • können Sie Ausbildungsinhalte besser verstehen
  • erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen nach erfolgreicher Sprachprüfung das Erreichen eines Sprachniveaus bescheinigt
  • erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung

Wer kann teilnehmen?

Zugewanderte und/oder Geflüchtete ohne Zugang zu den BAMF-Kursen sowie EU-Bürger, die

  • das 1. oder 2. Ausbildungsjahr beginnen
  • ein Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) oder Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) beginnen
  • eine Ausbildungsvorbereitung dual (AV dual) beginnen
  • ein Berufseinstiegsjahr (BEJ) beginnen
  • eine Berufsfachschule beginnen

Weitere Voraussetzungen

  • Sprachniveau A2 vorhanden
  • mobiles Endgerät
  • stabile Internetverbindung
  • Wohnsitz im Landkreis Ravensburg
  • Arbeitgeber/Schule unterstützt den Besuch des Sprachkurses
  • Einverständnis der Personensorgeberechtigten/Mutter/Vater (bei Personen unter 18 Jahren)

Termine und Zeiten

Intensivphase:
17.07.2023 bis 25.08.2023 (150 UE)
Montag bis Freitag 17:30-21:30 Uhr

Begleitende Phase:
12.09.2023 bis 18.07.2024 (150 UE)
Dienstag u. Donnerstag 18:30-20:00 Uhr

Die Ferien stimmen ab den Herbstferien mit den Schulferien des Landes Baden-Württemberg überein!

Anmeldung

Sie können sich hier online anmelden:

Zur Anmeldung

Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung, ob Sie die Voraussetzungen für den Kurs erfüllen. Bitte reichen Sie alle Unterlagen ein, nur so kann Ihre Anmeldung geprüft werden. Eine endgültige Zulassung erhalten Sie erst, nachdem Ihr Ergebnis des Einstufungstests vorliegt.

Kontakt

Landkreis Ravensburg
Amt für Migration und Integration

Petra Löhle
Schützenstraße 69
88212 Ravensburg
Tel.: 0751 85-9816
p.loehlenospam@rv.de