Schulsozialarbeit
Aufgaben der Schulsozialarbeit
Seit Beginn des aktuellen Schuljahres2015/16 gibt es an den Berufsschulen im Bodenseekreis ein neues Angebot: Schulsozialarbeit
Die SchulsozialarbeiterInnen sind Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schüler. Bei schulischen und persönlichen Anliegen, Fragen und Problemen können sich Schüler und deren Eltern direkt an die Schulsozialarbeiter/Inen wenden. Auch für die Lehrkräfte stehen sie als Anlaufstelle zur Verfügung.
Als neutrale - von schulischer Leistungsbewertung unabhängige Instanz kann die/der Schulsozialarbeiter/In einen anderen Blick auf den Schulalltag und die schulischen Anforderungen werfen.
Es werden sowohl individuelle Beratungsgespräche als auch Projekte mit Klassen und Kleingruppen angeboten.
Ziele der Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit trägt dazu bei, dass die Schule ein zentraler Lernort ist, an dem sich die Schülerinnen und Schüler wohl fühlen und stark gemacht werden.
Aufgabenschwerpunkte der SchulsozialarbeiterInnen:
- Einzelfallhilfe
- Soziale Gruppenarbeit
- Elternarbeit
- Kooperation & Netzwerkarbeit
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Einzelfallhilfe bei Fragen und Problemen in allen Lebenslagen, z.B. in der Schule, im Ausbildungsbetrieb, in der Familie.
- Soziales Lernen (Sozialtraining) durch Angebote für Kleingruppen und Klassen
- Beratung von Eltern und anderen Bezugspersonen durch Themenabende, Schulungen und Vermittlungsangebote.
- Kooperation & Netzwerkarbeit mit Institutionen (z.B. Jugendamt, Beratungsstellen, Agentur für Arbeit Jobcenter, Sozialamt, etc.) und die enge Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften und JugendBerufsLotsen an den drei beruflichen Schulen.
- Krisenintervention und Konfliktlösung in persönlichen Krisensituationen und bei Auseinandersetzungen
- Projekte & offene Gruppenangebote, Präventionsarbeit
Wir sind gerne für Euch / für Sie da!
Die Schulsozialarbeit wird durch das "Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren" aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.

Berufliche Schulen Friedrichshafen Ansprechpartnerinnen:
-
Tanja Stolčić
Raum G0.202
Claude-Dornier-Schule
Steinbeisstraße 20-26
88046 Friedrichshafen
fon: 07541 7003-324
mobil: 0151 5266 5426
tanja.stolcic @cjd.de -
Andrea Bader
Raum K1.208
Hugo Eckener Schule
Droste-Hülshoff-Schule
Steinbeisstraße 20-26
88046 Friedrichshafen
fon: 07541 7003-782
mobil: 0151 5266 5430
andrea.bader @cjd.de