ANNI – Ankommen Nachhaltig integriert

ANNI

Im Projekt ANNI - Ankommen Nachhaltig integriert beraten und begleiten wir Menschen aus Drittstaaten vor, während und nach der Teilnahme an einem Sprachkurs. Das Projekt richtet sich insbesondere an Frauen und deren Familienangehörige, die im ländlichen Raum leben.

Unsere Angebote

Spracherwerb

  • Beratung - Wir unterstützen bei der Antragstellung und Anmeldung für Sprachkurse.
  • Kinderbetreuung - Für Sprachkursteilnehmende organisieren wir die Kinderbetreuung für schulpflichtige Kinder während der Kurszeiten.
  • Peer-to-Peer Deutsch Lernen - Wir schulen Drittstaatenangehörige, die bereits über deutsche Sprachkenntnisse verfügen und organisieren Lerntreffen. Die Teilnehmenden von ANNI können so in ihrem Tempo lernen, Fortschritte erzielen und in den Austausch gehen.
  • LearnLab - Wir vermitteln Grundlagen des "Lernen lernens".

Digitales

  • Digitales Onboarding - Die Teilnehmenden werden in Präsenzeinheiten geschult, sich in Online-Kursen anzumelden und virtuelle Lernmöglichkeiten über Moodle zu nutzen.
  • Virtuelles Sprachcafé - Wir bieten ein Online-Sprachcafé als begleitendes Angebot zum Spracherwerb für die Teilnehmenden von ANNI an.
  • DigiLab und Internetcafé - Wir bieten Zugang zu Laptops und ins Internet. Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort kümmern sich um die Fragen der Teilnehmenden.
  • Workshops - Wir schulen hybrid über unsere Plattform Moodle und vor Ort zu digitalen Schlüsselkompetenzen.

Mobilität und ländlicher Raum

  • Mobilitätslösungen - Für unsere ländlich wohnenden Teilnehmenden suchen wir nach Fahrmöglichkeiten zur Teilnahme an einem Sprachkurs.
  • Aufsuchende Beratung im ländlichen Raum

Teilhabe

  • Koch- und Spielabende
  • Begegnungsspaziergänge

Der Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.


Lernen lernen – Der Kurs vor dem Sprachkurs

Ab 10.11.23 findet jeden Freitag von 10 bis 11 Uhr im CJD Friedrichshafen im PC-Raum das Angebot "Lernen lernen" statt. Wir zeigen, wie man sich gut auf den Sprachkurs vorbereitet. Wir üben Deutsch zu sprechen. Es ist keine Anmeldung nötig.

Kontakt

CJD Ravensburg
Kerstin Ibele
Tel.: 0751 270879-36
kerstin.ibelenospam@cjd.de

Rebecca Schmid
Tel.: 0751 270879-12
rebecca.schmidnospam@cjd.de

Francesca Sparagna
Tel.: 0751 270879-19
francesca.sparagnanospam@cjd.de

CJD Biberach
Ljubica Prodanovic
Mobil: 0170 1890369
ljubica.prodanovicnospam@cjd.de

Galya Lazarova
Mobil: 0151 53643664
galya.lazarovanospam@cjd.de

CJD Friedrichshafen
Sarah Müller
Tel.: 07541 2075-19
Mobil: 0160 90537310
sa.muellernospam@cjd.de

Ivonne Krämer
Mobil: 0151 18145819
ivonne.kraemernospam@cjd.de

CJD Überlingen
Rasha Kerdieh
Tel.: 07551 949508-6
Mobil: 0175 3465527
rasha.kerdiehnospam@cjd.de

CJD Lindenberg
Silke Gärtner
Mobil: 0151 70593290
silke.gaertnernospam@cjd.de