AktiVia: Neues Angebot für Frauen zum (Wieder-)Einstieg in den Beruf

03.03.2020 CJD Bodensee-Oberschwaben « zur Übersicht

Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit (wieder) in einen Beruf einsteigen. Meist sind es Mütter, die für ihre Kinder vorübergehend ihre Berufstätigkeit einschränken oder ihre Karriere vorerst aufgeben. Damit sich Familienmanagement und Arbeit nicht zur beruflichen Sackgasse entwickeln, unterstützt AktiVia dabei, sich auf dem regionalen Arbeitsmarkt mit den aktuellen Anforderungen neu zu orientieren und gut vorbereitet den Einstieg zu finden. Um mit den Frauen realistische Ziele zu definieren, werden die persönlichen Voraussetzungen geklärt, Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet und Hürden in der praktischen Umsetzung abgebaut.

Der Name AktiVia steht für Aktivierendes Einzelmanagement. Das Angebot für die Frauen findet im Einzelcoaching als individuelle Beratung im "Vier-Augen-Gespräch" statt. Mit der Berufswegeplanung erhalten die Frauen auch Unterstützung bei der Erstellung moderner Bewerbungsunterlagen. Neue berufliche Trends und Perspektiven auf dem regionalen Arbeitsmarkt werden besprochen und das CJD unterstützt die Kontaktaufnahme zu potenziellen Arbeitgebern. Die letzte Hürde ist die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Vom passenden Outfit bis zur richtigen Argumentation steht das CJD in der Vorbereitung zur Seite.

Teilnehmen können alle Frauen ohne berufliche Beschäftigung, die einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit erhalten haben. Neu und besonders attraktiv an dem Projekt ist die örtliche Flexibilität. Die Einzeltermine können wohnortnah vereinbart werden. Damit ist die Vereinbarkeit von Familie und Berufswegeplanung gesichert. "Das Einzelcoaching ist eine Qualitätszeit, um im familiären Alltag die berufliche Zukunft zu gestalten", wirbt die Projektleiterin Sonja Schmid vom CJD in Ravensburg.

AktiVia ist ein Angebot des CJD in Kooperation mit dem Jobcenter Ravensburg und dessen Außenstellen Wangen und Leutkirch. Informationen zum Projekt erhalten Interessierte bei Sonja Schmid (sonja.schmidnospam@cjd.de).